• Aktuelles

    GfM-Jahrestagung 2023: Abhängigkeiten

    Teaser zur Tagung: hier. Die GfM-Jahrestagung 2023 findet an der Universität Bonn, an der Abteilung "Medienwissenschaft" vom 27. bis zum 30. September 2023 statt: http://gfm2023.de/. Deadline für Einreichungen ist der 31.03.2023. Den Call for Papers finden Sie hier. Mit dem Thema »Abhängigkeiten« werden unterschiedliche Abhängigkeiten von und in Medien wie in der Medienwissenschaft adressiert.

  • Aktuelles

    GfM nimmt Stellung zur Novelle des WissZeitVG

    Die Kommission für gute Arbeit in der Wissenschaft hat gemeinsam mit dem Vorstand einen Kommentar zum Eckpunktepapier des BMBF zur geplanten Reform des WissZeitVGs verfasst. Kommission und Vorstand sind bestürzt über die angekündigten Maßnahmen, die entgegen ihrer konstatierten Zielsetzung Planbarkeit und Verbindlichkeit in akademischen Karrierewegen nicht verbessern.
  • Aktuelles

    Handreichung zur Berufbarkeit der Kommission für Gute Arbeit online

    Die Handreichung zur Berufbarkeit der "Kommission für gute Arbeit in der Wissenschaft" der GfM ist nun online und kann hier heruntergeladen werden.

Unser Selbstverständnis

Medienwissenschaft geht davon aus, dass eine Auseinandersetzung mit Medien, mit ihren technischen und ästhetischen, ihren symbolischen und kommunikativen Eigenschaften einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis von Geschichte, Kultur und Gesellschaft leistet. Die Medienwissenschaft ist eine junge, kulturwissenschaftliche Disziplin, die mit großer Pluralität von Ansätzen und Methoden die Vielfalt der Medien und medialer Konstellationen und Verfahren erforscht sowie deren Geschichtsschreibung und Theoretisierung betreibt. Medienwissenschaft untersucht deshalb die historische Herausbildung und Wandlung von Medien in Verzahnung mit kulturellen,wissenschaftlichen, ökonomischen, politischen und sozialen Prozessen; im internationalen und interkulturellen Vergleich erforscht sie den Stellenwert von Medien für die Kultur, für die Produktion von Wissen, von Wahrnehmungsformen sowie für gesellschaftliche Reproduktion. 

Die Jahrestagung 2023 der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) lädt unter dem Titel „Abhängigkeiten“ zur Rekonstruktion, Reflexion und systematischen Kritik medienspezifischer Abhängigkeitsverhältnisse ein. Damit adressieren wir unterschiedliche Abhängigkeiten von und in Medien wie in der Medienwissenschaft. Im Rahmen der Rekonstruktion, Reflexion und systematischen Kritik medienspezifischer Abhängigkeitsverhältnisse findet zudem ein Austausch mit dem Exzellenzcluster „Beyond Slavery and Freedom“ der Universität Bonn statt.