Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die
Gesellschaft für Medienwissenschaft e.V. (GfM)
c/o Prof. Dr. Jiré Emine Gözen
University of Europe for Applied Sciences
Museumstraße 39
22765 Hamburg
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Diese personenbezogenen Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Gleiches gilt für E-Mails, die Sie uns senden.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Unsere Webseite kann in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adressen, Bankverbindung usw.) erfolgt ausschließlich zu vereinsorganisatorischen Zwecken und im Sinne der satzungsgemäßen Erfüllung unserer Aufgaben – zum Beispiel, um Sie durch den Vereinsnewsletter per Mail mit Hinweisen auf Fachtagungen, Stellenausschreibungen etc. auf dem Laufenden zu halten oder Sie über eine Vorstandsmitteilung satzungsgemäß zur jährlichen Mitgliederversammlung einzuladen. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 b) (Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung bzgl. der Vereinsmitgliedschaft) oder Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO („Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen“). Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden nur so lange gespeichert, wie es für die Realisierung vereinsorganisatorischer und der laut Satzung zu verfolgenden Vereinszielen notwendig ist.
Soweit Sie sich auf unserer Website registrieren können, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen, verwenden wir die eingegebenen Daten nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) oder ggf. Ihrer Vereinsmitgliedschaft (Artikel 6 Abs. 1 b). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Kommentarfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auf der Website verwenden wir datenschutzsichere Shariff-Schaltflächen für Facebook und Twitter. Shariff wurde vom Heise Verlag entwickelt, um mehr Privatsphäre im Netz zu ermöglichen und die üblichen „Share“-Buttons der sozialen Netzwerke zu ersetzen. Unsere Social-Button stellen den direkten Kontakt zwischen Social Network und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie hier.
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube, LLC mit Hauptsitz in 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch die Google LLC. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie die Internetseite, auf der das YouTube-Plugin eingebunden ist, aufrufen, wird zur Videodarstellung eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Hierdurch wird ggf. an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.
YouTube ist im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden. Das bedeutet, dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Rechtsgrundlage ist dann Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins, wie z.B. durch Anklicken des Start-Buttons eines Videos, wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Die Gesellschaft für Medienwissenschaft e.V. (GfM) verarbeitet folgende personenbezogenen Daten ihrer Mitglieder:
Nutzungsdaten des Mitgliederportals. Hier kann nachvollzogen werden, wann Mitglieder ihre Daten geändert haben oder wann vom System Emails verschickt wurden.
Auf die Daten haben nur vom Vorstand beauftragte Personen Zugriff. Mit der Software wird insbesondere die Rechnungslegung über die Mitgliedsbeiträge, der Einzug der Beiträge, der Versand des Newsletters sowie der Versand der „Zeitschrift für Medienwissenschaft“ abgewickelt. Die Mitglieder haben direkten Zugriff auf ihre Stammdaten über ein Mitgliedsportal. Die GfM nutzt dazu die Software „VereinsMANAGER“ der Firma SEWOBE GmbH, Werner-Haas-Straße 8, 86153 Augsburg (SEWOBE). Mit der SEWOBE wurden Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen, in denen Mindeststandards für die Datensicherheit sowie zur Anwendung kommende Gesetze und Verordnungen vereinbart wurden. Zum Versand der Zeitschrift für Medienwissenschaft werden die Adressdaten der Mitglieder elektronisch an den transcript Verlag, Roswitha Gost & Dr. Karin Werner GbR, Hermannstraße 26, 33602 Bielefeld übermittelt. Zum automatischen Einzug der Mitgliedsbeiträge per Lastschrift werden die Zahlungsdaten elektronisch an die Hamburger Sparkasse AG, Ecke Adolphsplatz / Gr. Burstah, 20457 Hamburg übermittelt.
Die Datenverarbeitung erfolgt, um die Arbeit des Vereins und die Kommunikation zwischen Vereinsvorstand und Mitgliedern zu ermöglichen. Dazu gehört insbesondere der Versand von Vorstandsmitteilungen, die Einladung zu Mitgliederversammlungen und Jahrestagungen sowie Rechnungslegung und Einzug der Mitgliedsbeiträge. Die Adressdaten der Mitglieder werden verwendet, um ihnen zweimal jährlich die vom Verein herausgegebene Zeitschrift für Medienwissenschaft zuschicken zu können. Auf Wunsch können die Mitglieder einen elektronischen Newsletter beziehen, der Stellenangebote und Informationen zu medienwissenschaftlichen Veranstaltungen enthält. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Die Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden die Daten für ein weiteres Kalenderjahr nach Ende des Kalenderjahres gespeichert, in dem die Mitgliedschaft endet. Das ist notwendig, um die steuerliche Bescheinigung über gezahlte Beiträge ausstellen zu können. Sollte es Unstimmigkeiten über zu wenig oder verspätet gezahlte Beiträge bei Beendigung der Mitgliedschaft geben, werden die Daten in der Regel für bis zu vier weitere Jahre, in der Regel bis zum Eintritt der Verjährung bzw. solange Rechtsverfolgung möglich ist, gespeichert.
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte: